|
Eine Katze, ganz gleich ob
Haus- oder Rassekatze, sollte auf keinen Fall unüberlegt angeschafft
werden.
Zwar kann sich jeder Katzenfreund innerhalb kurzer Zeit zu einem
Fachmann zum Thema
Katzenhaltung entwickeln, trotzdem sollten aber einige
Grundvoraussetzungen erfüllt sein, wenn die
Katze und auch die anderen
Familienmitglieder sich wohl fühlen sollen.
Vor
Ihrer Entscheidung sollten Sie einige allgemeine Punkte beachten:
-
Einige Menschen
leiden an einer Allergie gegen Katzenhaare. Wenn Sie glauben, dass Sie
oder ein anderes Familienmitglied betroffen sein könnten, klären Sie das
bitte vor dem Einzug Ihres Kätzchens mit Ihrem Hausarzt ab.
-
Falls Sie zur Miete wohnen, klären Sie bitte ab, dass der Vermieter nichts
gegen Katzenhaltung einzuwenden hat.
-
Überlegen Sie, ob Sie genügend Zeit für eine Katze haben. Falls Sie
berufstätig sind, ob evtl. auch eine zweite Katze in Frage käme. Man
sollte sich natürlich auch nichts vormachen, denn man wird sich nicht
den ganzen Tag um die Katze kümmern können und eine Katze, die immerzu
ohne Anregung und Ansprache bleibt, verkümmert.
-
Ganz besonders in den
Anfangszeiten wird das Kätzchen wahrscheinlich einiges kaputtmachen. Wie
reagieren Sie und der Rest der Familie, wenn Ihr neues Sofa mit seinen
Krallen bearbeitet wird?
-
Kalkulieren Sie die laufenden
Kosten, dazu gehören beispielsweise Futter, Impfungen,
Gesundheitsvorsorge, Spielzeug.
-
Haben Sie bedacht,
dass das Kätzchen bis zu 16 Jahre und auch älter werden kann?
-
Haben Sie an die
unvermeidlichen Katzenhaare gedacht, die überall zu finden sein werden?
Katzen haaren im Frühjahr und Herbst
besonders stark. Wer sich also schon beim Anblick von Katzenhaaren auf dem
Sofa oder Teppich aufregt, eignet sich nicht als Halter für eine Katze.
-
Fahren Sie öfter in den Urlaub?
Überlegen Sie bitte vorher, wer Ihre Katze pflegt und füttert. Die liebe
Nachbarin, die zum Füttern kommt, mag ja ganz nett sein, ersetzt aber noch
lange nicht den Besitzer, vor allem nicht, wenn sie sehr
anlehnungsbedürftig und anhänglich ist.
Lassen Sie sich Zeit für Ihre
Entscheidung.
Sie und ebenfalls Ihre Katze
würden darunter leiden.
Zusätzlich kommen natürlich noch
die täglichen Pflichten, die Katzenhaltung mit
sich bringt, wie z. B.
-
Einhaltung der täglichen
Fütterungszeiten
-
Säubern und Leeren des
Katzenklos
-
Tägliches Säubern der Wasser-
und Futterschalen
-
evtl. Fellflege
Wer also meint, mit dem täglichen
Füttern und Reinigen des Katzenklos ausreichend für die Katze zu sorgen,
sollte sich besser keine Katze anschaffen.
Katzen benötigen nicht so ein
großes Revier, aber je kleiner die Räumlichkeiten sind, desto interessanter
sollte die Umgebung gestaltet sein, wie z. B. Kratzbaum, Spielzeug und
natürlich Verstecke, wo sich das Tier zurückziehen kann.
|
|