Die gesunde
Ernährung /
Jährliche Impfungen - ist das wirklich notwendig ?
Ein Glück gibt es heute immer mehr
Katzenbesitzer, Hundebesitzer, Tierheilpraktiker, Züchter und auch
einige ganzheitliche Tierärzte, die der Meinung sind, dass industriell
hergestelltes Fertigfutter
eines der Hauptverursacher vieler Krankheiten ist. Eine sehr gute
(meiner Meinung nach sogar die beste) Alternative zu dem Fertigfutter ist die sogenannte BARF-Ernährung (Biologisch
artgerechte Rohfütterung).
Sehr
Interessantes zu diesem Thema finden Sie hier:
http://www.nexus-magazin.de/artikel/lesen/kommerzielles-tierfutter-und-folgeschaeden?context=category&category=2
Jeder
Tierhalter (ganz gleich ob Hund oder Katze, etc.) sollte einen
respektvollen Umgang zu seinen Tieren pflegen. Dazu gehört nun mal auch die
gesunde und artgerechte Ernährung. Katzen und Hunde leben in unseren
Haushalten und fressen das, was wir ihnen servieren.
Leider lassen sich viele Tierbesitzer immer wieder von der täglichen
Werbung,
Futtermittelindustrie, und auch teilweise von Tierärzten, die ihr
Diätfutter verkaufen wollen, beeinflussen.
Die
Futtermittelindustrien sind reine Wirtschaftsunternehmen, die nur
auf Profit aus sind. Die Gesundheit der Katze aber bleibt dadurch auf
der Strecke.
...... und der Tierarzt freut sich über seine zukünftigen Patienten.
Man
sollte sich im Klaren sein, dass Katzen zu den Karnivoren gehören.
Die
natürliche Ernährung der Katze besteht im Wesentlichen aus Mäusen, Vögeln
und auch Insekten. Um seine Katze gut und vor allen Dingen gesund zu
ernähren, sollte sich das vor Augen halten.
Barfen für mich ist die beste Alternative zur Maus.
Tiger
z. B. bekommen auch nichts Gepanschtes aus der Dose mit ganz viel
Getreide und vielleicht mal 4 % Fleischsanteil, Zucker usw. Da sind Krankheiten
vorprogrammiert.
Jeder
Katzenbesitzer (auch die es gerne noch werden möchten) sollte sich
fragen, warum so viele Katzen an Durchfall, Allergien, Krebs, Diabetes, Harngrieß,
Nierenproblemen bis hin zum völligen Nierenversagen leiden. Es gibt
selbstverständlich jede Menge anderer Krankheiten, aber die vorgenannten
Probleme überwiegen zur Zeit und werden hauptsächlich durch das
industriell hergestellte gepanschte Futter verursacht. Der hohe
Getreideanteil im gepanschten Fertigfutter und der viel zu niedrige
Fleischanteil (meist 4%), ist mit Sicherheit nichts für eine Katze.
Ein Zitat
aus dem Buch von der Tierärztin Frau Dr. vet. Jutta Ziegler lautet:
"Rohfütterung ist nicht schwieriger wie Dosenfütterung". Allerdings die
Qualität ist nicht vergleichbar.
https://www.naturfutterlaedchen.eu/Ernaehrungsberatung
Sehr empfehlen kann ich allen seriösen Tierzüchtern, Tierhaltern, und
auch die, die es gerne werden möchten, das Buch von Frau Dr. vet.
Ziegler:
"Hunde würden länger leben, wenn...
Schwarzbuch Tierarzt
Totgeimpft, fehlernährt, medikamentenvergiftet. Eine Insiderin packt aus
ISBN 978-3-86882-234-2
In dem Buch geht es natürlich nicht nur um Hunde, sondern auch
auch um Katzen.
Der Herausgeber über das Buch schreibt:
Das neue Buch "Hunde würden länger leben, wenn... - Schwarzbuch Tierarzt"
von Dr. med. vet. Jutta Ziegler informiert Haustierbesitzer über die wahren
Intentionen zahlreicher Tierärzte und deren lukrative Verbindungen zur
Futtermittel- und Pharmaindustrie – und dies nicht zugunsten der Gesundheit
und Lebensqualität unserer Haustiere sowie deren Halter.
In diesem Enthüllungsbuch, das u. a. mit unzähligen Falschinformationen
bzgl. der Ernährung unserer Tiere sowie dem Märchen von der Notwendigkeit
regelmäßiger Impfungen uvm. aufräumt, finden verantwortungsbewusste
Tierhalter alles, worauf sie bei einem Tierarztbesuch achten müssen und wie
sie ihre Tiere vor unnötigen Diagnoseverfahren bzw. Behandlungen sowie
sinnlos verordneten Diätfuttermitteln schützen können. Dieses umfassend
aufklärende Buch soll Tierbesitzern, denen das Wohl ihrer Vierbeiner am
Herzen liegt, helfen, die richtige Wahl zu einem Tierarzt ihres Vertrauens
zu treffen und seinen Hund oder seine Katze vor sinnlosen Therapien und
krankmachenden Ernährungsrichtlinien zu bewahren.
Auch
sollte darauf geachtet werden,
wie
die Nahrung konserviert wurde. Anstatt das Katzenfutter oder auch
Hundefutter (das gilt selbstverständlich für Dosen- als auch
Trockenfutter) mit natürlichen Antioxidantien wie Vitamin C (Ascorbinsäure)
und z. B. Vitamin E zu konservieren, verwenden viele Hersteller hochgradig giftige oder schädliche
chemische antioxidative Stoffe wie BHA (E320), BHT (E321), Propylgallate (E310) oder Ethoxyquin.
Diese Toxine stehen auf der Verpackung am Ende der Inhaltsangaben oder
werden kurz als EG-Zusatzstoffe bezeichnet.
Nass- sowie auch Trockenfuttersorten
mit diesen Zusatzstoffen sollten Sie auf keinen Fall kaufen. Prüfen Sie jede
Dose und vor allen Dingen das Trockenfutter vor dem Kauf auf den Begriff
„EG-Zusatzstoffe“.
Mittlerweile gibt es aber schon gutes Katzenfertigfutter. Diese
finden Sie allerdings nicht in Supermärkten oder beim Tierarzt.
Mir liegt die Gesundheit meiner Tiere sehr am Herzen. Auch wünsche ich
mir vor allen Dingen für meine Kitten im neuen Zuhause Gesundheit und
ein langes Leben. Ich kann nur Empfehlungen aussprechen. Es liegt dann
an dem zukünftigen Besitzer, was er daraus macht.
Noch
ein Nachsatz zum Trockenfutter:
Meiner Meinung nach sollte Trockenfutter nie Hauptnahrungsquelle
sein, am besten sogar, gar nicht auf dem Speiseplan stehen.
Trockenfutter entzieht dem Körper der Katze ganz viel Wasser. Katzen
gehören aber bekanntlich zu den Wüstentieren und trinken nicht so viel
wie sie müssten, wenn sie Trockenfutter fressen. Natürlich ernährte
Katzen nehmen viel Flüssigkeit, die sie benötigen, mit der Nahrung auf.
Unsere Katzen werden sehr abwechslungsreich ernährt, d. h. mit
hochwertigem Dosenfutter (mindestens 70 % Fleischanteil) und rohem
Fleisch. Getreidefreies Trockenfutter füttern wir gelegentlich mal als
Leckerlie, und dann idealer Weise auch nur kaltgepresstes Trockenfutter
(z. B. das Naturavetal).
Grundsätzlich brauchen aber Katzen kein Trockenfutter und sollte auch
nicht auf dem Speiseplan stehen.
Wenn Sie mehr über gesunde Katzenernährung wissen möchten, empfehle ich
Ihnen folgende Seite durchzulesen:
http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html
Jährliche
Impfungen
- ist das wirklich notwendig ?
Informieren Sie sich bitte selber, ob es wirklich nötig ist, seine
Katzen oder auch Hunde jährlich impfen zu lassen.
Bei jeden guten Züchter werden die Katzenbabys bereits vollständig
durchgeimpft.
Viele Impfstoffe
wirken viele Jahre. Fragen Sie aber nicht Ihren Tierarzt, denn die
meisten Tierärzte sind auch nur auf Profit aus und wollen jährlich
impfen.
Wenn
Sie auch das Thema interessiert, hier einige Berichte zum Thema
Impfungen:
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/impfungen-tiere-ia.html
http://www.agtiere.de/index.php?id=236
http://www.gesundehunde.com/sites/impfungen.php
http://www.barfers.de/impfungen_zitate.html