Wir erwarten wieder
süßen Kittennachwuchs ab ca. Anfang Juni.
Unsere Kitten verlassen unser Heim zwischen
der 13. und 16. Lebenswoche, d. h. erfolgt die Abgabe mit der 13. Woche,
sind die Kätzchen noch nicht kastriert und der zukünftige Besitzer muss
sich selbst um die Kastration kümmern. Außerdem sind die Kitten
natürlich B ei Abgabe sind unsere Kitten selbstverständlich
Außerdem erhalten Sie natürlich
Unsere Birmchen werden nicht in Einzelhaltung abgegeben; Sozialkontakte sind wichtige Grundbedürfnisse einer Katze (weitere Infos: http://www.katzen-fieber.de/einzelhaltung-katzen.php ) . Übrigens je länger Katzenbabys bei der Mutter sein dürfen, desto besser ist es für die Kitten und auch für Sie als zukünftige Besitzer. Dieses Alter bedeutet ideale Startbedingungen, eine sehr gute Sozialisierung und nur solche Kätzchen in diesem Alter haben ausreichend Abwehrkräfte gesammelt, außerdem sind sie geistig und körperlich bereits gut entwickelt und für den Auszug bestens gerüstet.
Bereits vor der Geburt wird mit Spannung auf die kleinen Fellmäuschen
gewartet. Die zukünftige Katzenmama wird ab dem 62. Tag kaum noch aus
den Augen gelassen, es wird Tag und Nacht bei ihr gewacht, um - falls
nötig - helfend eingreifen zu können.
Direkt
nach der Geburt im Wohnzimmer machen auch schon die Kleinen die ersten
Erfahrungen mit uns
All unsere Katzenkinder wachsen als Teil unserer Familie auf, wo sie von Anfang an gleich an alle Geräusche des täglichen Lebens, sei es die Waschmaschine, der Staubsauger, die Schelle etc. gewöhnt werden. Sie erhalten alle Pflege, Liebe und Aufmerksamkeit, die sie benötigen, um gut auf das zukünftige Leben in der neuen Familie vorbereitet zu sein. Jedes einzelne unserer Schmusetiger hat einen einwandfreien Charakter, ist sehr menschenbezogen und bestens sozialisiert. Allerdings sind sie nicht gerne alleine.
Bereits im Alter von 3,5 bis 4 Wochen erhalten unsere Kitten ausschließlich rohes Fleisch, natürlich zunächst nur fein gewolft mit allen wichtigen Zusatzstoffen. Im Laufe der Zeit werden die Fleischstücke größer und zusätzlich wird der Speiseplan auch schon mal um rohen Fisch (Lachs) erweitert. Wenn unsere Kitten dann älter sind (ca. 8. Woche), werden sie zusätzlich an verschiedene hochwertige Dosenfuttersorten mit mindestens 70 % Fleischanteil gewöhnt, damit auch berufstätige Katzenhalter eine gute Alternative zur Rohfütterung haben. Einige gute Dosenfuttersorten sind z. B. Mjamjam, Wild Freedom, Grau, Mac's, Leonardo (aber nur die Tütchen sind hochwertig), Feringa, Catz Finefood usw.
Bei uns gibt es also Mischkost, d. h. Fertigfutter und rohes Fleisch oder es wird auch schon mal selbst gekocht.
Trockenfutter gibt es bei uns grundsätzlich nie als komplette Mahlzeit, sondern nur mal als Leckerli und selbstverständlich getreidefrei. Empfehlen kann ich aber nur kaltgepresstes Trockenfutter, da es nicht im Magen aufquillt z. B. von Robert Franz oder Naturavetal, .
Wir freuen uns jedenfalls, wenn Sie uns als zukünftige Besitzer, auch während der Aufzuchtphase, ab und zu besuchen kommen. Dann fällt unseren Lieblingen die Eingewöhnungsphase nicht ganz so schwer.
Bis dahin
Nur zur Info:
Unsere Birmchen werden nicht mehr gechippt, denn die Gefahr, dass sich an der Implantationsstelle evtl. Krebs bilden könnte, ist mir zu groß. Denn es ist nun mal auch ein Fremdkörper, der da eigentlich nicht hingehört. Weitere interessante Infos - auch zu anderen Themen - finden Sie auch hier http://kritische-tiermedizin.de/2010/Mikrochips_bei_Tieren_erzeugen_moeglicherweise_Krebs.html
Sehr gute Infos auch zum Thema
Kastration finden Sie u. a. bei "Tierhilfe Kassel"
|
[Home] [News] [Über uns] [Heilige Birma] [Unser Kater] [Unsere Katzen] [Aktuelle Kitten] [Katzenkauf] [Schutzvertrag/Kosten] [Blutgruppen] [Allgemeines] [Kontakt] [Links]
© Heilige Birma - Katzen Les-Charmants / Design by Sabine Schulz |